Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenStolpen
Objekt 1869

Burg Stolpen

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Stolpen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg Stolpen befindet sich seit dem 12. Jahrhundert inmitten der Sächsischen Schweiz und wurde dort als Höhenburg erbaut. Einst eine wehrhafte Anlage, wurde sie im Laufe der Zeit zum Schloss umgebaut. Der Bau wurde strategisch günstig im Grenzgebiet der Markgrafschaft Meißen gewählt. So lag die Burg im Kreuzungsbereich wichtiger Fernhandelswege. Zur damaligen Zeit gehörte die Burg noch den Herren de Stulpen.

Aber 1218 ging die Anlage in den Besitz des Bischofs Bruno II. von Porstendorf über. Erst jetzt, im Jahre 1222, wurde die Burg Stolpen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Eine erste Belagerung durch die Hussiten überstand die Burg schadlos, in der Folge entstand nördlich der Burg eine Siedlung, die schnell zur Stadt heranwuchs. Der Kurfürst August von Sachsen war dafür verantwortlich, dass nach 340 Jahren die bischöfliche Zeit endete. Fortan hatten die Kurfürsten hier das Sagen.

Während des Dreißigjährigen Krieges konnte die Burg zwar erfolgreich vor einer Eroberung verteidigt werden, durch einen Brand wurden aber große Teile zerstört. Man baute die Anlage allerdings wieder auf. Im Jahr 1756 wurde sie dann an die preußische Armee übergeben, die diese schleifen ließ. Danach nutzte man die Anlage nicht mehr und überließ sie dem Verfall. Teile der Burg mussten 1773 wegen Einsturzgefahr abgerissen werden.

Im frühen 19. Jahrhundert, die napoleonische Zeit war angebrochen, richtete man auf der Burg Stolpen Verteidigungsanlagen ein. Diese wurden, ebenso wie große Teile der Anlage, nach dem Russlandfeldzug Napoleons gesprengt. 1859 wurde die Burg umfangreich restauriert, ab 1877 konnte die Bevölkerung die Reste der Burg betrachten. Dies ist bis heute geblieben, wobei der jetzige Besitzer, der Freistaat Sachsen, die Burg weiter ausbauen ließ.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Sächsische Schweiz
- Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Region Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Rad- und Wanderwege bei Burg Stolpen:
- Sächsischer Jakobsweg
- Sächsischer Weinwanderweg (nahe)
- Malerweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Stolpener Burgweg
- Rundweg um die Burg Stolpen
- Radroute Sächsische Schweiz
- Radweg Dresden–Stolpen
- Wanderweg Stolpen–Hohnstein
- Wanderweg Stolpen–Sebnitz
- Wanderweg Stolpen–Neustadt in Sachsen
- Wanderweg Stolpen–Dürrröhrsdorf-Dittersbach
- Wanderweg Stolpen–Heeselicht
- Wanderweg Stolpen–Langenwolmsdorf
- Wanderweg Stolpen–Rennersdorf-Neudörfel

2025-05-24 08:41 Uhr